Die Völkerwanderung
Ulrich Offenberg
Die erotische Dichtung der Römer
Niklas Holzberg
Warum lachen die Menschen?
Helmut Bachmaier
Wie wäre es, gebildet zu sein?
Peter Bieri
Das Alter in der Literatur
Tatort Gehirn
Hans Joachim Markowitsch
Dein Gehirn bist Du!
Manfred Spitzer
China - Das alte und neue Reich der Mitte
Heinz Wagner
Was ist der Mensch 01: Philosophisch nach dem Menschen fragen
Michael Bordt
Das Wichtigste über Kunst & Musik
Susanna Partsch
Die rätselhaftesten Todesfälle
Erik Berg
Astrophysik: Geburt, Leben und Sterben der Sterne
Hanns Ruder
Astrophysik: Kulturgeschichte der Elemente
Harald Lesch
Naturwissenschaft und Religion 01: Der Anfang aller Dinge
Hans Küng
Naturwissenschaft und Religion 02: Der Anfang aller Dinge
Naturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge
Naturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge
Naturwissenschaft und Religion 05: Der Anfang aller Dinge
Philosophie: Zur Theorie und Praxis der Toleranz
Ram A. Mall
Gandhis Evangelium der Gewaltlosigkeit (Ahimsa)
Canossa - Die Entzauberung der "Welt"
Stefan Weinfurter
Die griechisch-römische Antike: Eine Einführung
Hartwin Brandt
Der Stauferkaiser Friedrich II. und seine Zeit
Aristoteles
Aristotelés
Der 30jährige Krieg
Glanz und Elend der Geisteswissenschaften
Jürgen Mittelstraß
Wem gehört das Sterben?
Was ist der Mensch?
Grenzen des Wissens und der Wissenschaft
Der Wert des Lebens
Julian Nida-Rümelin