Astrophysik: Geburt, Leben und Sterben der Sterne
Hanns Ruder
Astrophysik: Kulturgeschichte der Elemente
Harald Lesch
Naturwissenschaft und Religion 01: Der Anfang aller Dinge
Hans Küng
Naturwissenschaft und Religion 02: Der Anfang aller Dinge
Naturwissenschaft und Religion 03: Der Anfang aller Dinge
Naturwissenschaft und Religion 04: Der Anfang aller Dinge
Naturwissenschaft und Religion 05: Der Anfang aller Dinge
Philosophie: Zur Theorie und Praxis der Toleranz
Ram A. Mall
Die Erfindung der Schrift
Walther Sallaberger
Gandhis Evangelium der Gewaltlosigkeit (Ahimsa)
Canossa - Die Entzauberung der "Welt"
Stefan Weinfurter
Die griechisch-römische Antike: Eine Einführung
Hartwin Brandt
Der Stauferkaiser Friedrich II. und seine Zeit
Aristoteles
Aristotelés
Der 30jährige Krieg
Ulrich Offenberg
Glanz und Elend der Geisteswissenschaften
Jürgen Mittelstraß
Wem gehört das Sterben?
Was ist der Mensch?
Grenzen des Wissens und der Wissenschaft
Der Wert des Lebens
Julian Nida-Rümelin
Über menschliche Freiheit
Die Menschenrechte sind universell
Grosse Ideen der Wissenschaft Teil 1
Ernst Peter Fischer
Grosse Ideen der Wissenschaft Teil 2
Naturphilosophie
Was ist der Mensch 05: Tätigsein und Arbeit
Michael Bordt
Was ist der Mensch 04: Freundschaft und Liebe
Was ist der Mensch 03: Emotionen und Vernuft
Was ist der Mensch 02: Glück, Sinn und das gelungene Leben
Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie: 02 Die Naturgesetze