Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Hirnforschung: Warum Menschen glauben

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Hirnforschung: Warum Menschen glauben

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer1 Stunden 1 Minuten
Verlag
TypGekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN4056198050552
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Forscher sind dem Geheimnis des Glaubens auf der Spur: Soziologen finden heraus, unter welchen Bedingungen Religion gedeiht. Hirnforscher und Psychiater entdecken, was im Kopf gläubiger und nichtgläubiger Menschen vor sich geht. Genetiker suchen nach der Religiosität im Erbgut. Evolutionspsychologen entschlüsseln den Ursprung des Glaubens und fragen nach Selektionsvorteilen. Die Ergebnisse sind erstaunlich. · Gläubige Gehirne: Religiöse Überzeugungen und Aberglauben entstehen durch bestimmte Hirnvorgänge. Nicht Vernunft, sondern Prägung und Gefühle sind dabei entscheidend. · Der Nutzen des Himmels: Manche Forscher halten Religiosität für ein erfolgreiches Produkt der Evolution. Mit neuen Daten wurde diese Hypothese jetzt überprüft. · Weltangst schürt die Gottesfurcht: Ob jemand religiös ist, wird vor allem von seiner Ängstlichkeit und Autoritätsgläubigkeit bestimmt und davon, wie gut die Gesellschaft funktioniert, in der er lebt.

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!