Sonderfolge: Natascha Wodin und ihr Roman „Irgendwo in diesem Dunkel“
Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ
"Das Informatikstudium war eher langweilig" – KI-Star Sepp Hochreiter im Gespräch
Der unheimliche Erfolg der Internet-Plattformen
Folge 11: Reichsbürger wie Papa, Monster wie wir
Warum Daimler ein neues Betriebssystem programmiert
#117: Warum man bei Durst keine Limo trinken soll
Curevac, Biontec - wie liegen die Deutschen im Impfstoffrennen?
#116: Warum manche Menschen Rot und Grün nicht unterscheiden können
Googles Chefingenieur Urs Hölzle: So trotzen die Rechenzentren der Corona-Krise
#115: Warum wir immer noch vorsichtig sein müssen
Sonderfolge: Reinhard Kaiser-Mühlecker und sein Roman „Enteignung“
Was Sie über 5G, Huawei und die Zukunft des Mobilfunks wissen müssen
#114: Warum Fleisch nicht billig sein kann
Wie digital sind die Deutschen, Herr Berg?
#113: Warum es Streit über Rassismus gibt
Folge 10: Die klassische Big-Brother-Kamera
Bloß nicht zwischen die Supermächte geraten!
#112: Worauf wir uns in den Sommerferien freuen können
Mark Zuckerberg, Donald Trump und der Streit um die Wahrheit
#111: Warum Spielen schlau macht
Sonderfolge: Von Reich-Ranickis „ärgster Feindin“ zur „allerliebsten Monika“
Bis zum Mond und noch viel weiter
#110: Was den berühmtesten Ritter aller Zeiten noch immer so beliebt macht
Der Umbruch hat erst begonnen
Folge 9: Einen wie Coriolanus Snow übergeht man besser nicht
#108: Warum die Deutschen ihre Autos so lieben
Trotz Corona: Wie der Gesundheitskonzern Fresenius selbst gesund bleibt - Episode 100
Wird Amazon gerade zu mächtig, Herr Kleber?
#107: Wie Verschwörungstheorien funktionieren
Sonderfolge: Alexander Osang und "Die Leben der Elena Silber"