Gratis Produkt

Zehn Jahre später: Wer von der Finanzkrise profitiert hat

Gratis Produkt

Zehn Jahre später: Wer von der Finanzkrise profitiert hat

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer32 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Tagelang hatte man versucht, die Bank zu retten - ohne Erfolg. Am 15. September 2008 meldet die US-Investmentbank Lehman Brothers nach 158 Jahren im Geschäft Insolvenz an.
Die Entscheidung löst einen Domino-Effekt auf den Märkten aus. Die Krise, die am amerikanischen Immobilienmarkt begann, weitet sich auf die gesamte amerikanische Wirtschaft aus, auf die europäischen Märkte und auf den Euro.
Die Finanzkrise ist jetzt 10 Jahre her - was bleibt?
Obwohl die Aktienmärkte wieder stabil sind und die Arbeitslosigkeit vergleichsweise niedrig ist, sehen wir die Konsequenzen der Krise überall - vor allem politisch.
Andrea Rexer und Nikolaus Piper, der damals Wirtschaftskorrespondent in New York war, erklären, wie der Aufstieg der Rechtspopulisten mit der Krise zusammenhängt - und wieso wir froh sein müssen, dass es damals nicht noch schlimmer gekommen ist.
Moderation, Redaktion: Laura Terberl
Produktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Unser Partner für diese Folge ist Walbusch. Mit dem Gutscheincode "333333333333" erhalten alle Hörer von "Das Thema" bis zum 31. Oktober 20 Prozent auf Ihren Online-Einkauf.
Weitere Informationen unter www.walbusch.de
Weiteres Audiomaterial über Reuters.
Alle Informationen zu unserem neuen Sportpodcast "Und nun zum Sport" finden Sie unter sz.de/sportpodcast. Sie erreichen die Redaktion dieses Podcasts via podcast@sz.de.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.