Der Meister der Wirtschaftspolitik Ludwig Erhard, der "Dicke mit der Zigarre", wurde zum Markenzeichen für das deutsche Wirtschaftswunder in den fünfziger Jahren. Seine Thesen schufen die Basis für den Aufschwung und erreichten zugleich den Status fundamentaler Prinzipien, die gerade heute wieder verblüffende Aktualität aufweisen. Mit Mut und Entschlossenheit setzte er das Experiment soziale Marktwirtschaft in Gang, das eine bis heute beispiellose Dynamik entfaltete. Ein "Wunder", das auf Leistung, Eigenverantwortung, Wettbewerb und freie Preise setzt und von dessen Erfolgen wir heute noch zehren. "Wohlstand für alle" ist mehr als eine historische Rückblende aus der Feder des bedeutendsten Wirtschaftspolitikers der Bundesrepublik. Es ist eine gerade auch heute aktuelle Streitschrift für die Marktwirtschaft und eine Politik, die mit dem Mut zur Freiheit auch gegen größte Anfeindungen ihr Ziel nicht aus den Augen verliert: Eine funktionierende Wirtschaft, die Freiheit und Wohlstand für alle garantiert.