Gratis Produkt

Woher kommt die Wut auf Wissenschaftler?

Gratis Produkt

Woher kommt die Wut auf Wissenschaftler?

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer11 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit politische aufgeladenen Themen wie etwa der Pandemie beschäftigen, werden häufig Opfer von Beleidigungen und Bedrohungen. 31 Forschende haben sich in einem Beitrag auf ZEIT ONLINE nun gegen Hass gegenüber Forschenden ausgesprochen. Woher die Feindseligkeiten ihnen gegenüber überhaupt kommen und wie damit umgegangen werden muss, erklärt Dagny Lüdemann, Chefreporterin im Wissensressort von ZEIT ONLINE, im Nachrichtenpodcast.
Grünenpolitiker Robert Habeck ist der neue Bundeswirtschaftsminister. Damit hat er zwar nicht sein Wunschressort, das Finanzministerium, bekommen, doch mit der Erweiterung des Wirtschaftsministeriums um Frage des Klimaschutz kommen große Aufgaben auf ihn zu. Wie er diese bewältigen will, beantwortet Petra Pinzler im Nachrichtenpodcast. Die Korrespondentin des Hauptstadtbüros der ZEIT beschäftigt sich besonders mit Wirtschafts-, Umwelt- und Entwicklungspolitik.
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Katharina Heflik, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Freiheit der Wissenschaft: "Wenn wir nichts ändern, hat unsere Demokratie ein Problem"
Mai Thi Nguyen-Kim: "Wissenschaft ist keine Demokratie"
Themenseite: Robert Habeck
Wirtschaftsministerium: Habecks Männerwirtschaft
Robert Habeck: Eine Hammeraufgabe

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.