Gratis Produkt

Wer will eigentlich was bei der Europawahl?

Gratis Produkt

Wer will eigentlich was bei der Europawahl?

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer11 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

400 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger können bei der Europawahl zwischen 23. und 26. Mai darüber abstimmen, wer ins Europaparlament einzieht. Auch die Briten, die längst kein EU-Mitglied mehr sein wollten, sind dabei. Doch wer will eigentlich was bei der Europawahl? Ferdinand Otto aus dem Politikressort von ZEIT ONLINE erklärt im Gespräch mit Rita Lauter, was das verbindende Thema bei dieser Wahl ist und wie stark sich die verschiedenen Parteien dabei unterscheiden. Und: Kann ein schlechtes Ergebnis Angela Merkels Kanzlerschaft in Gefahr bringen?
Mitentscheiden bei der Miete, das würden sicher viele Menschen gern – insbesondere in den teuren Städten wie München oder Hamburg. In der Stadt mit den zweithöchsten Mieten, Frankfurt am Main, kostet eine neue Wohnung nach Maklerangaben inzwischen im Schnitt fast 15 Euro pro Quadratmeter kalt, das können sich viele nicht mehr leisten. Deswegen hat sich dort jetzt eine eine Initiative mit dem Namen MIET-Entscheid formiert, um niedrigere Mieten durchzusetzen. Martin Steinhagen berichtet für ZEIT ONLINE über das Thema und schätzt ein, wie aussichtsreich das Bürgerbegehren ist.
Und sonst so? Der Mond schrumpft – und bekommt Falten.
Mitarbeit: Alena Kammer

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.