Gratis Produkt

Was wir von 2015 lernen können

Gratis Produkt

Was wir von 2015 lernen können

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer15 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Der Ukraine-Krieg hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ausgelöst. Bilder, die zeigen, wie Geflüchtete an Bahnhöfen ankommen, erinnern an 2015. In dieser Folge erklärt Lisa Caspari, was der Staat über die Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten aus der damaligen Situation für heute lernen kann.
Eine weitere Auswirkung des Kriegs ist das Umdenken Deutschlands in der Sicherheitspolitik. Bundeskanzler Olaf Scholz hat ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und jährliche Verteidigungsausgaben von mindestens zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung angekündigt. Militärexperte Hauke Friederichs erklärt, wofür die Bundeswehr das Geld braucht und inwiefern ihr desolater Zustand mit einer zu geringen Finanzierung zusammenhängt.
Und sonst so? Forschende aus Österreich haben eine Vision: mobile Wasserkraftwerke.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Sarah Vojta, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Geflüchtete aus der Ukraine: Kein Geld, keine Krankenversicherung
Flüchtlinge aus der Ukraine: Diesmal besser?
Heckler und Koch: "Wir sind nachhaltig"
Olaf Scholz: Das Ende der Unmündigkeit

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.