Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Was macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Was macht uns resilient? - phil.COLOGNE live (ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer1 Stunden 21 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN4066004558882
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Das Wort "Resilienz" kommt vom lateinischen "resilire" und meint "zurückspringen", "abprallen". Wer resilient ist, ist widerständig, geht an Krisen nicht zugrunde, sondern im besten Fall sogar, wie Friedrich Nietzsche meinte, gestärkt aus ihnen hervor. In Krisenzeiten ist Resilienz auch auf gesellschaftlicher Ebene gefragt. Wie müssen Systeme beschaffen sein, um Resilienz auszubilden? Geschlossen oder offen? Und in welchem Verhältnis steht die Resilienz zur Sensibilität? Gilt es, mehr individuelle Widerstandskraft gegen Verletzungen oder mehr Empfindsamkeit für die Grenzen des anderen zu fordern? Andreas Reckwitz zählt zu den führenden Soziologen des Landes, im Oktober erscheint "Spätmoderne in der Krise" (gemeinsam mit Hartmut Rosa). Er spricht mit der Philosophin Svenja Flaßpöhler, deren Buch "Sensibel: Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren" ebenfalls im Herbst erscheint. Ein Gespräch im Rahmen der phil.COLOGNE 2021.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.