Gratis Produkt

Update: Zwischen Kriegsgräuel und EU-Beitritt

Gratis Produkt

Update: Zwischen Kriegsgräuel und EU-Beitritt

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer10 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Schon in den ersten Tagen des russischen Angriffskrieges beantragte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den EU-Beitritt für sein Land. Heute ist EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew, um das Thema zu besprechen.
In Israel hat ein Palästinenser am Donnerstagabend zwei Menschen in Tel Aviv erschossen. Es war der vierte Anschlag binnen weniger Tage. Die Journalistin Steffi Hentschke berichtet für ZEIT ONLINE über Israel und ordnet die Anschläge im Podcast ein.
Weitere Themen:
Lothar Wieler, Chef des Robert Koch-Instituts (RKI) sieht den Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle überschritten.
Ketanji Brown Jackson wird als erste schwarze Frau Richterin am Supreme Court der USA.
Was noch? Lesen Sie doch mal rein in unsere neue ZEIT am Wochenende.
Moderation und Produktion: Simone Gaul
Redaktion: Ole Pflüger
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Wenn Sie mögen, stimmen Sie gern für uns ab beim Deutschen Podcast-Preis. Wir würden uns freuen!
Weitere Links zu den Themen der Folge:
Informationen der EU zum Beitrittsverfahren
EU-Beitritt der Ukraine: Was, wenn sie es ernst meint?
Israel: Mutmaßlicher Angreifer von Tel Aviv getötet
Ketanji Brown Jackson: Ein historischer Moment
Corona-Politik: Karl Lauterbach sieht gescheiterte Impfpflicht als herbe Niederlage
lesen Sie hier die neue "ZEIT am Wochenende"

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.