Gratis Produkt

Update: Zehn Leitlinien für eine feministische Außenpolitik

Gratis Produkt

Update: Zehn Leitlinien für eine feministische Außenpolitik

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer10 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Annalena Baerbock (Grüne) will das Konzept der feministischen Außenpolitik als Arbeitsprinzip im Auswärtigen Amt verankern. In Berlin hat sie dafür heute 10 Leitlinien vorgestellt. Welche Vorhaben darin definiert werden, hat sich Alice Bota, Politikredakteurin bei ZEIT ONLINE, genauer angeschaut. Sie erklärt, wo die Chancen und Grenzen des Konzepts liegen.
Schon im kommenden Jahr könnte es verboten sein, neue Gas- und Ölheizungen einzubauen. Das sieht ein geplanter Gesetzesentwurf des Wirtschafts- und des Bauministeriums vor. Marilena Piesker, Wirtschaftsredakteurin bei ZEIT ONLINE, ordnet den Entwurf und die Kritik daran ein.
Die iranische Regierung hat zwei deutsche Diplomaten des Landes verwiesen. Vor einer Woche sind bereits zwei iranische Botschaftsangehörige aus Deutschland ausgewiesen worden, nachdem der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd in Teheran zum Tode verurteilt wurde.
Was noch? Dänemark schafft einen Feiertag ab – um die Verteidigungsausgaben erhöhen zu können.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Annalena Baerbock: Femi was?
Energiewende: Ministerien arbeiten an Verbot neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024
Iran: Regierung in Teheran weist zwei deutsche Diplomaten aus

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.