Gratis Produkt

Update: Streit um den Katastrophenschutz

Gratis Produkt

Update: Streit um den Katastrophenschutz

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer6 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Immer mehr Politikerinnen und Politikern reisen in die von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Gebiete. Heute traten Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) und Bundesinnenminister Horst Seehofer (CDU) gemeinsam an der Steinbachtalsperre auf.
Unterdessen beginnt eine Debatte, wie künftig schneller auf Extremwetterlagen reagiert werden kann. Annalena Baerbock, Parteichefin und Kanzlerkandidatin der Grünen, forderte im ARD-Morgenmagazin mehr Kompetenzen für den Bund im Katastrophenschutz. Bundesinnenminister Horst Seehofer wies das zurück.
Außerdem im Podcastupdate: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich zu Recherchen geäußert, nach denen unter anderem das EU-Mitglied Ungarn Journalisten mit der Cyberwaffe Pegasus überwacht: "Wenn es stimmt, dann ist es komplett inakzeptabel."
Was noch? Die grüne Mauer von Madrid.
Moderation und Produktion: Mounia Meiborg
Redaktion: Ole Pflüger
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Links zu den Themen der Folge:
Annalena Baerbock: Grünen-Kanzlerkandidatin fordert Investitionen in Katastrophenschutz
Flutkatastrophe in Deutschland: Seehofer will an Föderalismus im Katastrophenschutz festhalten
Spionagesoftware Pegasus: Journalistenverband verlangt Aufklärung über Einsatz von Spähsoftware
Angriff auf die Pressefreiheit: Ungarische Journalisten mit Spähsoftware überwacht

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.