Gratis Produkt

Update: "Das Grundsatzprogramm liest sich wie ein Wahlprogramm für Friedrich Merz"

Gratis Produkt

Update: "Das Grundsatzprogramm liest sich wie ein Wahlprogramm für Friedrich Merz"

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer10 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat heute einen ersten Entwurf für das Grundsatzprogramm der Partei vorgestellt. Der Titel des rund 70-seitigen Programms lautet "In Freiheit leben. Deutschland sicher in die Zukunft führen". Das Programm enthält Richtlinien zu Themen wie Atomkraft, Gendern, Leitkultur und Rentenpolitik, allen voran aber zur Migrationspolitik. ZEIT-Autorin Jana Hensel erklärt im Podcast, welche Änderungen das Grundsatzprogramm enthält.
Rund zwei Monate ist die Parlamentswahl in Polen mittlerweile her. Eine Wahl, bei der die PiS-Partei zwar wieder stärkste Kraft geworden ist, jedoch keine Mehrheit im Parlament erreicht hat. Heute hat der amtierende Regierungschef und PiS-Politiker Mateusz Morawiecki im polnischen Parlament die Misstrauensfrage gestellt und ist gescheitert. Am Montagabend wird Tusk zum Kandidaten vom Parlament gewählt, ordnet ZEIT-Korrespondentin Olivia Kortas im Podcast ein.
Außerdem im Update:
In Chemnitz findet heute der Prozess-Auftakt wegen rechtsextremer Ausschreitungen vor gut fünf Jahren statt.
Die Präsidentinnen dreier Elite-Unis in den USA sind durch Äußerungen zum Antisemitismus an Hochschulen unter Druck geraten. Nun tritt die Präsidentin der Uni von Pennsylvania, Elizabeth Magill, zurück.
Was noch? Die Leistungen der sogenannten Gastarbeiter sollen in Berlin jetzt mit einem Denkmal gewürdigt werden. Ein Gedenkort für die sogenannten Vertragsarbeiter ist ebenfalls in Planung.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Lea Schüler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
*Weitere Links zur Folge:
Parteien: CDU-Programmentwurf für Kontingentlösung im Asylrecht
Polen: Vor Regierungswechsel: Morawiecki stellt Vertrauensfrage
Mateusz Morawiecki: Polens Präsident vereidigt trotz fehlender Mehrheit PiS-Regierung
Jagd auf politische Gegner – Männer in Chemnitz vor Gericht
USA: Nach Antisemitismus-Anhörung: Uni-Präsidentin tritt zurück
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.