Gratis Produkt

Update: Das Ablenkungsmanöver des Christian Lindner

Gratis Produkt

Update: Das Ablenkungsmanöver des Christian Lindner

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer10 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Angesprochen auf die Kindergrundsicherung, das Projekt von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne), sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Wochenende, Kinderarmut sei in Deutschland vor allem ein Problem von Familien, die in den vergangene Jahren zugewandert seien. Nun steht er in der Kritik. Politikredakteurin Katharina Schuler ordnet ein, welche Strategie Lindner mit dieser Aussage verfolgt.
Bundesfinanzminister Marco Buschmann möchte das Unterhaltsrecht reformieren. Christian Parth aus dem Politik-Ressort von ZEIT ONLINE erklärt, wer von den Plänen profitieren könnte.
Außerdem im Update: Der Iran verschärft die Kopftuchpflicht.
Was noch? Hoffnung auf künstlichen Zahnschmelz als "lebende Füllungen". https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/gesundheit-zahnschmelz-im-labor-gezuechtet
Moderation und Produktion: Hannah Grünewald
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Laurena Erdmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Kindergrundsicherung: Die beste Investition in die Zukunft
Koalitionsstreit: Christian Lindner stellt Kindergrundsicherung infrage
Reform des Unterhaltsrechts: Buschmann kündigt Eckpunkte zu neuem Unterhaltsrecht an
Teheran: Iran bringt umstrittene Strafreform der Kopftuchpflicht auf den Weg

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.