Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
20,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Über Israel reden - Eine deutsche Debatte (Ungekürzte Lesung)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Über Israel reden - Eine deutsche Debatte (Ungekürzte Lesung)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer5 Stunden 13 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783732408139
Kategorie

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
20,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional - und oft so vergiftet?

Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, stellte er überrascht fest, welche Bedeutung Israel im öffentlichen Diskurs hat. Nahezu alle, mit denen er sprach, konnten sehr klare Positionen zu Israel und seiner Politik formulieren. Daran hat sich bis heute nichts geändert: Die Haltung zu Israel ist für viele Deutsche konstitutiv in ihrer politischen Positionierung.

Gehört Israel zur deutschen Staatsräson? Darf man mit BDS-Aktivisten reden? Sollten radikale palästinensische Positionen Raum bekommen in deutschen Medien? Was steckt hinter diesen Fragen, die im Land der Täter so leidenschaftlich diskutiert werden?

Es geht in diesem Buch nicht um Israel und auch nicht um den Konflikt mit den Palästinensern - es geht darum, wie in Deutschland der Nahostkonflikt verhandelt wird, in der Politik und in den Medien, unter Linken, unter Migranten und unter Juden. Es geht um: den deutschen Israelkomplex.

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!