Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
22,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sophie Scholl. Wie schwer ein Menschenleben wiegt

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer11 Stunden 16 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN4064067832659
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
22,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Sophie Scholl – eine deutsche Heldin BR2
Heute ist Sophie Scholl weltweit eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Postum ist die Studentin, die mit ihren Freunden furchtlos die Stimme gegen das NS- Unrechtsregime und den Vernichtungskrieg erhob, tatsächlich zu einem Gewissen der Deutschen geworden.
Gestützt auf teils noch unveröffentlichte Selbstzeugnisse und Gespräche mit Zeitzeugen schildert Maren Gottschalk das kurze Leben der Sophie Scholl.
"Wir schweigen nicht, wir sind euer böses Gewissen, die Weiße Rose läßt euch keine Ruhe!" hieß es auf einem Flugblatt der kleinen studentischen Widerstandsgruppe in München. Zu deren inneren Kreis gehörte neben Alexander Schmorell und Hans Scholl dessen jüngere Schwester Sophie, Christoph Probst, Willi Graf sowie der Universitätsprofessor Kurt Huber. Sophie Scholl ging 1942 in den aktiven Widerstand. Am 18. Februar 1943 wurde sie mit nur 21 Jahren verhaftet, vier Tage später mit dem Fallbeil hingerichtet. Selbst vor Roland Freisler im Gerichtssaal sprach die 21jährige unbeirrt aus, was sie dachte: "Was wir schrieben und sagten, das denken Sie ja alle auch, nur haben Sie nicht den Mut, es auszusprechen".
»Maren Gottschalk erzählt schnörkellos, dabei farbig und mit großem Einfühlungsvermögen. « Süddeutsche Zeitung

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!