Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
24,95 €
Preis außerhalb des Clubs
Beschreibung
Von Aufbruchstimmung, Freiheitsdrang, Musik – der Sunday-Times-Bestseller mit großer Leichtigkeit erzählt
London 1960: Als ihre Mutter stirbt, verliert die achtzehnjährige Erica Hart den Boden unter den Füßen. Da bekommt sie einen Brief von Charmian Clift, einer Freundin ihrer Mutter, die sie auf die griechische Insel Hydra einlädt. Erica zögert nicht lange und reist mit ihrer großen Liebe Jimmy in den Süden. Auf Hydra werden sie Teil einer Künstlergemeinschaft – darunter der norwegische Schriftsteller Axel Jensen, seine Frau Marianne Ihlen und der kanadische Musiker Leonard Cohen. Sie genießen die lauten Abendessen, die nächtlichen Spaziergänge und das Baden bei Mondlicht. Erica lernt das Gefühl der Freiheit lieben und bewundert die eingeschworene Gemeinschaft für ihre mutige Suche nach einem anderen Leben. Vor allem Charmian, die mit den Launen ihres schreibenden Mannes fertig wird, ihr Kind mitten in diesem Durcheinander großzieht und die auch selbst schreibt. Bis es zu einem großen Streit kommt, und Erica hautnah miterlebt, wie hoch der Preis ist, den Charmian zahlt. Als sich dann auch noch Jimmy von Erica abwendet, scheint sich der Sommer dem Ende zuzuneigen.
"Originell und unvergesslich … Sollten Sie gerade lieber auf einer griechischen Insel sein als bei sich zu Hause, empfehle ich diesen Roman." Jojo Moyes
Wie man ein Hörbuch hört
Hör dir das Hörbuch in der Audioteka-App auf Android- und iOS-Geräten an
Bewertungen und Rezensionen
3
Durchschnitt von 1 Bewertungen: 3Durchschnitt von 1 Bewertungen
Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden
Alexandra Stiller, Literaturbloggerin
22.03.21
Rezensionen von Alexandra Stiller, Literaturbloggerin von 22.03.21, Bewertung 3; Eine grundsätzlich gute Geschichte über das Kommunenleben in den 60ern, jedoch in meinen Augen etwas zu lang geraten. Die Autorin verliert sich etwas in der Detailverliebtheit und der Melancholie. Hier würde ich eine gekürzte Lesung bevorzugen. Abgesehen davon ist es angenehm zuzuhören und man gerät selbst ein wenig ins Träumen dabei und wünscht sich auf die griechische Insel.Eine grundsätzlich gute Geschichte über das Kommunenleben in den 60ern, jedoch in meinen Augen etwas zu lang geraten. Die Autorin verliert sich etwas in der Detailverliebtheit und der Melancholie. Hier würde ich eine gekürzte Lesung bevorzugen. Abgesehen davon ist es angenehm zuzuhören und man gerät selbst ein wenig ins Träumen dabei und wünscht sich auf die griechische Insel.
Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.