Vollversion anhören

9,99 €

Audioteka Club Abonent*innen Preis

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieses und weitere Tausende Hörbücher zum exklusiven Abonent*innen Preis
  • Mehr als 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
13,00 €

Preis außerhalb des Clubs

Social Surrealism

Social Surrealism

Sprecher
Dauer48 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
Kategorie

Vollversion anhören

9,99 €

Audioteka Club Abonent*innen Preis

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieses und weitere Tausende Hörbücher zum exklusiven Abonent*innen Preis
  • Mehr als 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
13,00 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

"Der perfekte Beginn für einen Umzug wäre für mich ein Blinder mit einem Blindenstock, der langsam vorausgeht." "The Battle of Orgreave" ist Jeremy Dellers berühmteste Arbeit, sein, wie er sagt, "Stairway to Heaven“. Sie ist aber nur Teil einer umfassenderen, ständig wachsenden Reihe von Projekten, die unsere Gesellschaft untersuchen, reflektieren und beeinflussen. Ein Umzug besteht gewöhnlich aus Militärkapellen oder Hunderten von Kinder, die als Schmetterlinge verkleidet sind, aber in den Prozessionen von San Sebastian oder Manchester waren die Teilnehmer Blinde mit Blindenhunden, gefolgt von Surfern, Rauchern, Goth Kids, Obdachlosen oder Menschen mit Aids. "Es handelt sich einfach um eine Gruppe von Menschen, die die meiste Zeit einfach auf der Straße laufen. Auf der einen Seite sehr gewöhnlich, aber dadurch auch wieder ganz besonders.“ Dellers Arbeit ist von Andy Warhol, "Slade, David Bowie und - darf ich's sagen - Gary Glitter“ beeinflusst. Glam Rock und Top of the Pops waren seine Kunstakademie und haben ihm "eine Menge über unsere visuelle Kultur beigebracht“. Seit dem Umzug in Manchester verwendet Deller den Begriff "Social Surrealism“ um seine Arbeitsweise zu beschreiben. Er spielt damit auf die ursprüngliche Idee des Karnevals und von Prozessionen an, wo es darum ging, die Wirklichkeit umzukehren und, wenn auch nur für einen Tag oder eine Woche, damit auch unsere Sichtweise der Welt zu verändern. Am 15. Dezember 2011 haben Robert Eikmeyer und Alistair Hudson Jeremy Deller in seiner Wohnung in London getroffen, um mit ihm über seine Arbeit zu sprechen. Seit vielen Jahren ist Deller nun schon an der Spitze einer Generation von Künstlern, die im Kontext des Sozialen operieren. Mit seiner "Battle of Orgreave“ hat er beispielsweise eine gewalttätige Konfrontation zwischen streikenden englischen Bergarbeitern und der Polizei nachgestellt; in "Acid Brass“ ermöglichte er einer Brassband mit Acid-House-Stücken ein Millionenpublikum zu unterhalten.

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!