Vollversion anhören

9,99 €

Audioteka Club Abonnent*innen Preis

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieses und weitere Tausende Hörbücher zum exklusiven Abonnent*innen Preis
  • Mehr als 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
13,00 €

Preis außerhalb des Clubs

Singen auf der Burg - Come & Sing Vol.3

Singen auf der Burg - Come & Sing Vol.3

Sprecher
Dauer52 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
Kategorie

Vollversion anhören

9,99 €

Audioteka Club Abonnent*innen Preis

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieses und weitere Tausende Hörbücher zum exklusiven Abonnent*innen Preis
  • Mehr als 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
13,00 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

'Come and sing' ist ein Canto-Projekt unter der Leitung von Anke Bolz, bei dem jedes Jahr viele Kinder aus den Grundschulen mit ihren Lehrern an athmosphärisch wunderbaren Plätzen zusammenkommen, um miteinander neue und alte, bekannte und unbekannte Lieder aus aller Welt zu singen. 2005 war es die Burg Eisenhardt in Belzig. Die Zeit der gemeinsamen Vorbereitung, die Reise auf die Burg (auf der schon kräftig gesungen wurde), die Vorfreude auf solch eine musikalische Kinderversammlung und der Klang von Hunderten von Kinderstimmen machten das gemeinsame Burg-Singen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das 'Come and sing'-Projekt will helfen, das Singen wieder als direkten Ausdruck der Gefühle zu unseren Kindern zu tragen. Singen aus Leib und Seele, so, wie einem der Schnabel gewachsen ist, fördert auf einzigartige Weise die Entwicklung des Menschen und ist unersetzlich. Yehudi Menuhin, Schirmherr von Il Canto del Mondo e.V. (Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens) sagt: "Das Singen ist die eigentliche Muttersprache aller Menschen ... Singen birgt nun unvergleichlich das Potential in sich, wirklich eine Universalsprache aller Menschen werden zu können ... Die Entfaltung einer neuen Weltkultur des Singens ... kann die Friedfertigkeit der Menschen und Kulturen untereinander befördern ... Dieser einmalige Sprachschatz darf uns nicht verloren gehen, was aber tatsächlich zur Zeit geschieht. Deshalb gilt es, das Singen nicht nur zu bewahren, sondern weltweit zu fördern. Denn Singen macht, wie nichts anderes, die direkte Verständigung der Herzen über alle kulturellen Grenzen hinweg möglich." Jetzt gibt es mit "Singen auf der Burg" eine weitere Sammlung der traditionellen und neuen Lieder und Mantren aus Deutschland und verschiedenen Weltkulturen, die uns beim Singen begeistert haben. Die dabei entstandenen und jetzt hier vorliegenden Aufnahmen möchten Hörer aller Generationen zum Einstimmen und Mitsingen oder auch nur zum Lauschen einladen.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.