Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
15,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Sigmund Freud (1856-1939) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sigmund Freud (1856-1939) Basiswissen - Leben, Werk, Bedeutung (Ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer2 Stunden 43 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783947161874
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
15,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Sigmund Freud - Erfinder der Psychoanalyse

Als Vater der Psychoanalyse erschuf Sigmund Freud eines der bedeutendsten tiefenpsychologischen Gedankenkonstrukte des 20. Jahrhunderts.

Die erfahrenen Autoren Richard Braun und Bert Alexander Petzold (Hg.) nehmen uns mit auf eine faktenreiche Kulturreise und erläutern verständlich, unterhaltsam und strukturiert Basiswissen. Ödipus-Komplex, Traumdeutung, Hypnose als Behandlungsmethode - um 1900 erregt der Wiener Arzt Sigmund Freud (1856-1939) mit seinen neuartigen Theorien und Praktiken großes Aufsehen. Erstmals definiert er das Unbewusste und Unterdrückte im Menschen als das wesentlich treibende Element der Psychologie und legt damit den Grundstein einer modernen Psychologie.

Seine Schriften werden abschätzig beurteilt und stoßen im tradierten Wissenschaftsbetrieb zunächst auf wenig Resonanz, zumal unter Medizinern. Mit nur wenigen, ihn unterstützenden Anhängern seiner Theorien verbreitet er konsequent weltweit seine Sichtweisen. Nach dem "Anschluss" Österreichs 1938 flieht er vor den Nationalsozialisten ins Londoner Exil. Im Laufe der Zeit haben seine modernen Überlegungen enormen Einfluss auf fast alle geistig-kulturellen Bereiche erlangt, werden von der psychologischen Fachwelt angewendet jedoch auch immer wieder kontrovers diskutiert und kritisch hinterfragt.

Das Hörbuch liest die erfahrene Sprecherin Cora Hillekamp mit gewohnt ausdrucksstarker Stimme.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.