Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Seltene Gäste

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Seltene Gäste

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer1 Stunden 38 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783988524607
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

In der schriftlich fixierten Sprachanwendung ist Albert Ehrenstein den meisten zeitgenössischen Autoren um Lichtjahre voraus, dennoch ist er bis heute nahezu unbekannt. Gepaart mit herrlicher Situationskomik und einem großartigen Verständnis für Menschen und Gesellschaftsstrukturen entsteht so eine bemerkenswerte Prosa, welche ihren poetischen Glanz auf diesem Hörbuch in Form der Erzählung "Seltene Gäste" erstrahlen lässt: Man hüte sich vor seiner Wahrnehmung, denn Perspektiven täuschen nur allzu leicht. Andererseits ist es schon verlockend sich in der eigenen Meinung oder der vermeintlichen Wahrheit zu suhlen, es ist so bequem, so einfach, so gemütlich und genüsslich, man könnte aber auch sagen so anmaßend und arrogant und dass damit Stillstand, Feigheit, Stagnation, Unfähigkeit Neues zu lernen, geistige Faulheit, Angst gegenüber Unbekanntem, Unverstandenem, allem Anderem und Anderen Hand in Hand gehen. Der Ich-Erzähler beleuchtet anhand alltäglicher Begebenheiten den Widersinn der scheinbaren Realität und die Brüchigkeit derselbigen. Er stellt wahnwitzige Vermutungen an und gibt phantastische Erklärungen für den als Gesellschaftskonform geltenden Irrsinn, der von Staat, Parteien und Religionen als rationale Umstände propagiert wird und beschreibt Menschen, die diesen Wahnsinn schon längst so verinnerlicht haben, dass sie gar nicht mehr im Stande sind, andere Positionen als ihre zu akzeptieren. Endstation Wahrheit – bitte aussteigen bevor der Zug kollidiert!

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!