Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
7,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Rezensionen 4

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Rezensionen 4

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer1 Stunden 11 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783969788691
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
7,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

In der Sprache liegt der Schlüssel verborgen, der uns die Welt verstehen lässt. Ohne das gesprochene Wort in Schriftform ist es nicht möglich Zusammenhänge zu verstehen, Ideen zu verbreiten und die Welt in ihrer Diversität und Komplexität auch nur im Ansatz zu erahnen. Ein weit mehr als gewiefter Wort-Profi, ein überaus einfühlsamer Geist mit Verständnis für literarische Form und künstlerische Ästhetik ist vonnöten, um solch großartige Analysen über Werke zu verfassen, die einem ein größeres Verständnis darüber vermitteln und damit gleichzeitig neue Perspektiven in scheinbar (Un)bekanntes eröffnen. Nachdem im vorangegangenen Teil die Beschreibung der Stilistik Thomas Manns durch Stefan Zweig durchaus als Kritik dessen unverkennbaren Schreibstils empfunden werden konnte, werden diesem nun durch die Rezension über "Lotte in Weimar" alle Ehren zuteil, die er augenscheinlich verdient. Einem kurzen Ausflug in historische Belletristik folgt eine anschauliche Auseinandersetzung über die Thematik, warum Universalgenies heutzutage nicht mehr möglich sind und warum Wahrheiten immer mit Stillstand verbunden werden müssen. Abschließend wird das in Europa zunächst unterschätzte Werk "Tausend und eine Nacht" hinsichtlich Dramaturgie und Charakterenentwicklung beleuchtet und festgestellt, dass der anonyme Verfasser zweifelsohne ein großartiger Dichter war. Dieses Hörbuch enthält Rezensionen zu folgenden Abschnitten: Thomas Manns Rede und Antwort, Lotte in Weimar, Zwei historische Romane - Richard Friedenthal: Der Eroberer, Klaus Mann: Alexander, Das Buch als Weltbild, Das Drama in Tausend und eine Nacht. Der Rezensionen vierter Teil.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.