Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Reisen in Europa komplett

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer
3 Stunden 8 Minuten
Verlag
Typ
Ungekürzt
Format
Hörbuch Download
ISBN
9783988521828
Sprache
Deutsch
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 30 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
14,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Am Beispiel des multiethnischen Österreichs vor der Zwangs-Annektierung durch den deutschen Nazi-Staat verdeutlicht Stefan Zweig auf wunderbare sprachliche Weise, warum alle Völker Europas Mischvölker sind und reine Rassen, falls es überhaupt so etwas wie Rassen gibt, nur in den Köpfen der ewigen Dummköpfe existieren. Die Parallelen zur heutigen Zeit sind unverkennbar, im Prinzip befinden wir uns jetzt – mal wieder – in der gleichen Situation. Jenseits des Politischen steht in "Das Wien von Gestern" der "homo Wienero" im Mittelpunkt und dieser wird anhand der zweitausendjährigen Geschichte und der besonderen historischen Stellung Wiens innerhalb seiner mentalen Genetik charakterisiert, welche kein Zufall und von überdurchschnittlicher Freundlichkeit, Weltoffenheit, Kunstverständnis und Kulturliebe geprägt ist. Damit dient der Wiener wie natürlich auch der Österreicher als bestes Beispiel für einen vollkommenen Europäer, frei von niederen Instinkten wie (angeblicher) Patriotismus, Stolz und Wahrheitsgeilheit. Viva Wien! "Salzburg – die Stadt im Rahmen" und "Herbstwinter in Meran" ist eine prosaische Liebeserklärung an die Geburtsstadt Mozarts und Südtirol und gleichermaßen eine Verbeugung vor deren einzigartigen Naturlandschaften. An "Brügge" scheiden sich die Geister, jedenfalls die, welche im Jahre 1904 Zweig dazu trieben, die widersprüchlichen und transzendenten Eindrücke über das belgische Venedig zu verfassen. Anschließend besucht Stefan Zweig "Ypern", den kleinen Ort in Belgien, welcher durch den erstmaligen militärischen Einsatz von Giftgas durch den durch Patriotismus vergifteten deutschen Staat zu trauriger Berühmtheit gelangte und zeigt sich dabei etwas überrascht über die absurde touristische Vermarktung dieser europäischen Gedenkstätte, bei welcher hunderttausende Menschen für die Erhaltung der Demokratie ihr Leben ließen. In "Die Kathedrale von Chartres", welche sich unweit von Paris befindet, wir dieser monumentale architektonische Meisterstreich charakterisiert, welcher mit einer Bauzeit von etwa 350 Jahren seinesgleichen sucht. Umso bemerkenswerter aufgrund seiner unzähligen heidnischen und christlichen in Stein verewigten Figuren, mit denen Generationen von Steinmetzen der Zeit ihren Stempel aufdrückten. Bei der "Frühlingsfahrt durch die Provence" stehen Flora und Fauna des französischen Vorhofs zum Paradies im Mittelpunkt, hingegen "Frühling in Sevilla" das von außergewöhnlicher Lebensfreude geprägte Flaire der freundlichsten Stadt Spaniens beleuchtet. In "Oxford" erfahren wir, warum das Studieren an englischen Elite-Unis bis heute nichts von seiner einmaligen und prägenden Besonderheit verloren hat. "Die Gärten im Kriege" vergleicht zuerst die unterschiedlichen Stimmungen von Bürgern eines deutsch- und eines englischsprachigen Staates in bevorstehenden Kriegszeiten und liefert eine unglaublich gut nachvollziehbare Erklärung für die scheinbar genetisch vererbte Gelassenheit der Engländer. "Hyde-Park" ist anders, Hyde-Park ist kein Park, keine grüne Wohlfühl-Oase im städtischen Dschungel, kein Erholungsort für Jung und Alt, kein Treffpunkt skurriler Gruppen und obskurer Organisationen, kein Promenaden-Eldorado - zwar alles Vorangesagte durchaus, aber eben nur teilweise, sondern noch viel mehr......
Inhalt: Das Wien von Gestern, Salzburg – die Stadt im Rahmen, Herbstwinter in Meran, Brügge, Ypern, Die Kathedrale von Chartres, Frühlingsfahrt durch die Provence, Frühling in Sevilla, Oxford, Die Gärten im Kriege, Hyde-Park.

Wie man ein Hörbuch hört

Hör dir das Hörbuch in der Audioteka-App auf Android- und iOS-Geräten an

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 30 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
14,95 €

Preis außerhalb des Clubs