Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
3,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Mit den Augen einer Indianerin, mit der Zunge einer Deutschen

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Mit den Augen einer Indianerin, mit der Zunge einer Deutschen

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer24 Minuten
Verlag
TypGekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783932501685
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
3,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

1934. Nan Cuz war sieben, als sich ihr Leben auf einmal völlig veränderte. Eine große deutsche Frau erschien in ihrem Indianerdorf und nahm sie aus dem Dschungel Guatemalas mit nach Europa, in die damalige Reichshauptstadt Berlin. Nan heißt jetzt Irmgard und muss auf einmal Schuhe tragen. Ein "richtiges deutsches Mädel" will sie werden, doch Maya-Indianer gelten im Dritten Reich als vermeintlicher verlorener Stamm Israels. Nan wird zu einer Beobachterin von außen, beginnt zu malen. Das Bild "Die Madonna von Guatemala" macht sie in den 50er Jahren in Deutschland berühmt; "Im Reiche des Meskal" wird zum Kultbuch der 68er. Es folgen Ausstellungen in Hamburg, in Paris, in ganz Europa. Trotz ihrer ungewöhnlichen Lebensgeschichte gelingt es Nan Cuz in ihrem Leben einen Halt zu finden, sich eine ganz eigene Identität aufzubauen. Sie wird zu einer Gewinnerin, die ihre Stärke genau daraus zieht, eine Grenzgängerin zwischen den Kulturen zu sein. O-Töne: Thomas Schäfer, Autor und Nan Cuz, Malerin

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!