Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Geschichten aus den 90ern - Mein Lieblingssong, Band 3 (ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Geschichten aus den 90ern - Mein Lieblingssong, Band 3 (ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer7 Stunden 14 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN4066004822556
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
9,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Die 90er-Jahre waren geprägt von musikalischen Highlights wie Alternative Rock, Eurodance, Boybands und Grunge. In diesem Album präsentieren die Hosts Falk und Ryll 18 Lieblingssongs der 90er und die sehr persönlichen Geschichten ihrer Gäste. Anke Loscheider wählte "Creep" von Radiohead - erst gehasst, dann geliebt, für sie ein ewiger Musikschatz. Bestsellerautor Arno Strobel favorisiert die Live-Version von 1994 von "Hotel California". Journalist Stephan Kaußen beschreibt "Civil War" von Guns N' Roses als Soundtrack einer Umbruchszeit 1991. Dietmar Wunder, die deutsche Synchronstimme von Daniel Craig, entschied sich für "Westside" von TQ aus den späten 90ern. Die Singer-Songwriterin Julia "Jooles" Pauly verbindet mit "Mayonaise" von den Smashing Pumpkins pure Emotionen. RTL-Reporterin Madeline Zilch nennt "Verlieben, verloren, vergessen, verzeih'n" von Wolfgang Petry ihre Party-Hymne. Künstler Didier Scheuren liebt "Siegfried" von Erik Truffaz, das Jazz und Hip-Hop vereint. Sängerin Jördis Tielsch wird von "Fields of Gold" von Eva Cassidy berührt. Linda Jo Rizzo nennt "Hero" von Mariah Carey ihren Power-Song. Kabarettist Philipp Schaller analysiert die Texte von Gerhard Gundermann und schätzt "Ich mache meinen Frieden". Frank Oberpichler vom NDW-Duo "Paso Doble" hebt "Give It Up" von den Red Hot Chili Peppers hervor. Weitere Titel umfassen "Beauty Queen/Horses" von Tori Amos, "All I Need (feat. Beth Hirsch)" von Air, "Hunger Strike" von Temple Of The Dog, "Tears In Heaven" von Eric Clapton, "Freak On Leash" von Korn, "Guildo hat Euch lieb" von Guildo Horn und "Viva Forever" von den Spice Girls. 18 Gäste erinnern sich und erzählen ihre Geschichten zu ihren Lieblingssongs. Außerdem: In einem Bonustrack erklären die beiden Hosts das virtuelle MeinLieblingssong-Studio.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.