Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
21,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Geschichte Großbritanniens und Nordirlands - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Geschichte Großbritanniens und Nordirlands - Damals bis heute. Ereignisse, Personen, Zusammenhänge - Basiswissen (ungekürzt)

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer3 Stunden 2 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783985875641
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
21,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Geschichte Englands - Jahrhundertelange Königstradition, koloniale Weltmacht und gelebte Innovation mit freiheitlichem Demokratieverständnis

Der Autor und Herausgeber Bert Alexander Petzold begibt sich mit uns auf eine faktenreiche Zeitreise und erläutert unterhaltsam, strukturiert und verständlich Basiswissen zur Geschichte Englands.

Die Geschichte Englands beginnt mit den keltischen Stämmen, bevor die Römer im Jahr 43 n. Chr. Britannien eroberten und bis 410 n. Chr. regierten. Nach ihrem Abzug wurde England von Angelsachsen besiedelt, ehe die Wikinger ab dem 8. Jahrhundert einfielen.

Im Jahr 1066 besetzte Wilhelm der Eroberer England und begründete die normannische Herrschaft. Unter der Plantagenet-Dynastie wurde 1215 die Magna Carta unterzeichnet, die die königliche Macht begrenzte. Der Hundertjährige Krieg (1337-1453) führte zum Verlust englischer Gebiete in Frankreich.

Die Rosenkriege endeten 1485 mit dem Sieg von Henry Tudor, der die Tudor-Dynastie begründete. Unter Heinrich VIII. und Elisabeth I. erlebte England eine kulturelle Blütezeit. 1603 vereinigte König Jakob VI. von Schottland die englische und schottische Krone. Der Englische Bürgerkrieg führte 1649 zur Hinrichtung von König Karl I. und zur kurzzeitigen Republik unter Oliver Cromwell. Die Glorious Revolution von 1688 brachte der Insel die konstitutionelle Monarchie.

1707 vereinigte sich England mit Schottland zum Königreich Großbritannien. Die Vereinigten Staaten von Amerika erklärten 1776 ihre Unabhängigkeit. Unter Königin Victoria (1819-1901) wurde das Britische Empire im 19. Jahrhundert zur globalen Supermacht und erstreckte sich über ein Viertel der Erdoberfläche. 1801 trat Irland dem Vereinigten Königreich bei. Die Erfindung der Dampfmaschine trieb die Industrielle Revolution voran und förderte soziale Konflikte.

Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) kämpfte Großbritannien gegen die Mittelmächte. Nach dem Krieg erstarkte die irische Unabhängigkeitsbewegung, die 1921 zur Gründung des Irischen Freistaats führte. Im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) verteidigten die Briten ihr Land unter Winston Churchill gegen Nazi-Deutschland.

In den 1960er Jahren führte Migration aus ehemaligen Kolonien zur Entstehung einer multikulturellen Gesellschaft. 1973 trat Großbritannien der EWG bei. Margaret Thatcher prägte die 1980er Jahre mit ihrer neoliberalen Politik. Der Nordirland-Konflikt endete 1998 mit dem Karfreitagsabkommen.

1997 wurde Tony Blair Premierminister und unterstützte die USA in den Kriegen in Afghanistan und im Irak. Der Brexit-Volksentscheid 2016 führte 2020 zum EU-Austritt. Boris Johnsons Regierung war von Skandalen und der Coronapandemie geprägt. Nach der turbulenten Amtszeit von Liz Truss übernahm Rishi Sunak das Amt des Premierministers, ihm folgte Keir Starmer. Die Monarchie spielt gleichwohl weiterhin eine zentrale Rolle in der britischen Identität.

Die faszinierende Metropole London zieht jährlich Millionen Touristen an, die jene reiche Kultur von Shakespeare bis zum britischen Humor erleben möchten.

Großbritannien besteht aus England, Schottland, Wales und Nordirland und gehört zu den führenden Wirtschaftsnationen der Welt. Die beeindruckenden Landschaften reichen von den schottischen Highlands bis zu den Küsten von Wales. Doch die Folgen des Brexits, Inflation und geopolitische Herausforderungen stellen die Bevölkerung aktuell vor große Probleme.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.