Gratis Produkt

Einzeltäter oder Terrornetzwerk? Wer ermordete Walter Lübcke?

Gratis Produkt

Einzeltäter oder Terrornetzwerk? Wer ermordete Walter Lübcke?

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer11 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Schon zu Lebzeiten wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke beschimpft und bedroht, weil er die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung befürwortete. Nun wurde er wohl von einem Rechtsextremisten getötet. Darüber spricht Ole Pflüger mit Yassin Musharbash aus dem Ressort Investigativ und Daten.
Putsch, Protest, Gewalt. Das alles hat der Sudan in den vergangenen zwei Monaten erlebt. Nach dem Sturz des Diktators Omar al-Baschir fordert die Bevölkerung eine zivile Regierung anstelle der Militärregierung. Die Verhandlungen zwischen Armee und Opposition scheiterten. Danach kam es in der Hauptstadt Khartum zu Straßenblockaden. Etwa 130 Menschen wurden bei der Niederschlagung Anfang Juni getötet. Ob jetzt ein Bürgerkrieg droht und was der Westen dagegen tun kann, erklärt Wolfgang Bauer, der für DIE ZEIT vor Kurzem im Sudan war.
Außerdem: Pkw-Maut, Diskriminierung und die FPÖ
Korrektur: In einer früheren Version des Textes hieß es, der Tod von Lübcke wäre der erste Mord eines Rechtsextremen an einem Repräsentanten der Bundesrepublik. Das ist nicht korrekt. Bereits im Jahr 2007 hatte der sogenannte Nationalsozialistische Untergrund (NSU) die Polizistin Michèle Kiesewetter getötet.
Mitarbeit: Katharina Heflik, Christina Felschen
Moderation: Ole Pflüger
Sie erreichen uns per Mail unter wasjetzt@zeit.de.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.