Vollversion anhören

9,99 €

Audioteka Club Abonent*innen Preis

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieses und weitere Tausende Hörbücher zum exklusiven Abonent*innen Preis
  • Mehr als 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
13,00 €

Preis außerhalb des Clubs

Eichmann - von der Banalität des Bösen

Eichmann - von der Banalität des Bösen

Sprecher
Dauer1 Stunden 16 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
Kategorie

Vollversion anhören

9,99 €

Audioteka Club Abonent*innen Preis

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieses und weitere Tausende Hörbücher zum exklusiven Abonent*innen Preis
  • Mehr als 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
13,00 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Zurzeit werden die unwiderruflich letzten Prozesse gegen Nazikriegsverbrecher geführt. In diesem historischen Moment sollte man sich noch einmal der Anfänge einer langen Auseinandersetzung vergewissern: Hannah Arendt (1906-1975) hat mit ihrer These von der Banalität des Bösen den bisher schlüssigsten Ansatz zum Verständnis der Täter geliefert. Mit Karl Jaspers (1883-1969), ihrem Lehrer, hat Arendt zugleich eine enge Freundschaft verbunden. Der einflussreiche Philosoph legt seine Auffassung zum damals beginnenden Eichmann-Prozess dar. Ein rares Tondokument zu einem bedeutenden Thema, das die Ansichten beider erstmalig versammelt!

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!