Gratis Produkt

Drehtürmodell statt Willkommensklasse

Gratis Produkt

Drehtürmodell statt Willkommensklasse

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer17 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Zehntausende Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in diesen Wochen in Deutschland eingeschult. Da unklar ist, wie lange die Kinder in Deutschland bleiben, stellt sich die Frage, ob sie nach deutschem oder weiter nach ukrainischem Lehrplan unterrichtet werden sollen. Als Kompromiss zwischen beiden Pfaden schlägt der ZEIT-Bildungsexperte Martin Spiewak im Podcast das "Drehtürmodell" vor, das eigentlich aus der Begabtenförderung kommt.
Normalerweise erzeugt ein Treffen von Vertreterinnen und Vertretern aus etwa 200 Staaten jede Menge Aufmerksamkeit. Die Vorbereitungen für den Biodiversitätsgipfel im chinesischen Kunming liegen aber gerade nicht im Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung. In Genf wird zur Zeit über 21 Ziele verhandelt, die die Biodiversität auf der Erde schützen sollen. Wir sprechen in dieser Folge mit ZEIT-Wissensredakteur Fritz Habekuß über die Gefahren und Chancen, die das Vorhaben für Millionen Menschen indigener Völker darstellt.
Und sonst so? Der ZON-Filmtipp zur Oscarnacht
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Ukrainische Schulkinder: Erfolg durch die Drehtür
Indigene Völker: Es geht nicht ohne sie

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.