Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
12,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Die Rückkehr - Joseph Springs Geschichte

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Die Rückkehr - Joseph Springs Geschichte

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer6 Stunden 13 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9788711952542
Kategorie

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
12,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Die Geschichte des Berliner Juden Joseph Spring, der als Sechzehnjähriger im November 1943 den Schweizer Grenzbehörden in die Hände fiel, nach Auschwitz deportiert wurde, überlebte und fast sechzig Jahre später in die Schweiz zurückkehrte, um Gerechtigkeit zu verlangen. 'Stefan Keller hat Springs Geschichte mit bitterscharfem Blick in einem bewegenden Buch aufgezeichnet.' (Benedikt Erenz, Die Zeit) 'Ein wichtiges Buch. Künftige Pflichtlektüre an Schweizer Schulen?' (Daniela Kuhn, Tages-Anzeiger) 'Eine große, auch im literarischen Sinn herausragende Leistung.' (Lothar Baier, Wochenzeitung WOZ) Stefan Keller, geb. 1958 in Birwinken, ist ein Schweizer Schriftsteller, Journalist und Historiker. Er studierte in Konstanz und Berlin Germanistik, Geschichte und Philosophie und unterrichtete. Ab Mitte der 80'er Jahre begann er, zu publizieren. Seine ersten Bücher Maria Theresia Wilhelm, spurlos verschwunden (1991), über die psychiatrische Verfolgung einer Bergbauernfamilie, und Grüningers Fall (1993), über den Polizeihauptmann Paul Grüninger, der 1938/39 mehrere hundert, vielleicht einige tausend jüdische Flüchtlinge rettete, waren international beachtete Erfolge.

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!