Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
12,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Die Macht der Verführung

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Die Macht der Verführung

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer55 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN9783863850494
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
12,95 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Die Macht der Verführung: Sie unterläuft die Wahrheit und die Kräfte der Produktion, sie erledigt, parodiert den Sinn und lockt uns ins Spiel. Die Macht der Verführung ist die Macht des Weiblichen. Das Weibliche aber ist unwiderstehlich: der reine Schein - substanzlos, mysteriös, ungeheuer. So beginnt Baudrillard uns die Geschichte der Verführung zu erzählen, eine Geschichte, die immer wieder beginnt, die nie zum Ende kommt.

Es geht nicht um Sex. Es geht nicht um Lust. Das Sexuelle ist flach und banal, nur Physiologie, Mechanik, Sport - die Verführung dagegen eine Herausforderung, ein Duell, "geheime Distanz", eine Beziehung der Überbietung, der Entgegnung. Sie favorisiert das Schwache, kreist um leere Begriffe, arbeitet mit Magie und Zauber. Die Verführung ist ritueller Tausch: "Ich kann nur verführen, wenn ich schon verführt bin, und niemand kann mich verführen, ohne selbst schon verführt zu sein." Baudrillard, der Verführer, führt uns durch alle Arten der Verführung: Die Verführung Gottes, der Götter, der Toten, der Frau, des Spiels.

Aber was für arme, schwache Zeiten für die Verführung: Wir sind eine Kultur der "ejaculatio praecox" - Triebabfuhr und Befriedigung stehen auf dem Programm! Es ist die Zeit der Wahrheitsapostel und Sinnstifter, der Produzenten, Klone, der Liebe, des Universellen. Gegen diese Übermacht evoziert Baudrillard das Schicksal, die Leidenschaft, das Flüchtige, den Tod! Doch die Macht der Verführung ist auch und gerade dort, wo die Verführung ausgeschlossen, gebannt, exorziert werden soll.

Jean Baudrillard, der große französische Theoretiker spricht hier deutsch. Gelegentlich fällt er für einige, wenige Sätze in seine Muttersprache, um diese dann gleich zu übersetzen: Selten waren Suchbewegungen des Denkens, war Sprachfindung plastischer, präsenter. Und in den Lücken, dem Abgrund zwischen den Sprachen kommt das Unaussprechliche, Namenlose zum Vorschein.

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!