Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
11,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Die griechische Literatur. Von Homer bis zum Ende der Antike

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Die griechische Literatur. Von Homer bis zum Ende der Antike

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer1 Stunden 39 Minuten
Verlag
TypGekürzt
FormatHörbuch Download
ISBN4056198025598
Kategorie

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonnent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
11,99 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Die Epen Homers, die Tragödien des Sophokles oder die Dialoge Platons gehören zu den Fixpunkten der europäischen Literatur. Zugleich sind sie Wegmarken der griechischen Literaturgeschichte, die mit einer technischen Revolution, der Nutzung der Schrift, einsetzt und in einem Prozess von fast 1500 Jahren in stetig wachsender Verfeinerung eine Buchkultur wird. Ein Gang durch diese Geschichte der griechischen Literatur eröffnet zugleich den Blick auf facettenreiche Entwürfe von Menschenbildern und Sinnfragen.

Vier große Etappen sind dabei zurückzulegen:
DIE ARCHAIK
Eine Epoche von Entdeckungen und Umwälzungen der Lebensverhältnisse. Epos und lyrische Formen werden durch ihre Aufführungsbedingungen geprägt.

DIE KLASSIK
Der Mensch entdeckt sich als soziales und politisches Wesen. Die Polis gibt den Rahmen für die Literatur vor. Drama und Formen der Prosa entstehen.

DER HELLENISMUS
Der Siegeszug Alexanders verändert die griechische Staatenwelt und die geistigen Horizonte. Der Literaturbetrieb wird professionalisiert. Die Bibliothek prägt die Literatur.

DIE KAISERZEIT
Die "pax Romana" gewährt der griechischen Literatur einen sicheren Rahmen. Bildung wird zu einer sozialen Macht. Die Literatur blickt auf die Klassik als Kanon zurück.

Prof. Dr. Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie / Gräzistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.