Gratis Produkt

Die ernste Lage auf deutschen Intensivstationen

Gratis Produkt

Die ernste Lage auf deutschen Intensivstationen

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer11 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

In Deutschland füllen sich die Intensivstationen momentan mit Covid-19-Patienten. Die [Lage in den Kliniken](https://www.zeit.de/arbeit/2020-11/corona-krise-intensivstation-betten-neuinfektion-gesundheitssystem
) ist derzeit sogar schlimmer als im Frühjahr. Einige Zentren seien bereits am Anschlag – es müssten vereinzelt bereits Covid-19-Patienten in andere Kliniken gebracht werden. Müssen wir uns über die Lage auf den Intensivstationen Sorgen machen? Darüber spricht Pia Rauschenberger mit David Gutensohn. Er ist Redakteur im Arbeitsressort von ZEIT ONLINE.
Leere Theater, abgesagte Konzerte, geschlossene Museen, verwaiste Kinos: Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat gestern neue finanzielle Hilfen für die Kultur- und Veranstaltungsbranche in Aussicht gestellt. Abgesehen davon sind viele Kulturmenschen aber unzufrieden damit, dass ihre Häuser geschlossen sind und sie nicht auftreten können. Ob Theater nur eine Freizeitbeschäftigung ist, bespricht Pia Rauschenberger mit Dirk Peitz. Er ist stellvertretender Leiter des Kulturressorts von ZEIT ONLINE.
Und sonst so? Warum Abergläubische Freitag den 13. nicht fürchten müssen.
Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Alena Kammer
Alle Folgen unseres Podcasts finden Sie hier
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Infos:
[“Am Limit angekommen”]
(https://www.zeit.de/arbeit/2020-11/corona-krise-intensivstation-betten-neuinfektion-gesundheitssystem)
[“Zwei Gerechtigkeiten”]
(https://www.zeit.de/2020/47/corona-impfstoff-covid-19-verteilungsdebatte-gerechtigkeit)
[“Steckt dahinter ein Sinn?”]
(https://www.zeit.de/2020/47/corona-shutdown-theater-kunst-pandemie-kulturinstitutionen)
[“Was Goethe fehlt”]
(https://www.zeit.de/2020/47/goethe-institut-kulturinstitution-sprache-krise)

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.