Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
7,96 €

Preis außerhalb des Clubs

Der Palast der Armen

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Der Palast der Armen

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Sprecher
Dauer1 Stunden 27 Minuten
Verlag
TypUngekürzt
FormatHörbuch Download
Kategorie

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Vollversion anhören

Inbegriffen in der Streaming Flatrate

Enthalten im Audioteka Club Abo

Werde Mitglied im

Teste 14 Tage gratis

  • Dieser und weitere 66.000 Titel enthalten in der Streaming Flatrate
  • Exklusiver Abonent*innen Preis für Titel, die nicht im Streaming verfügbar sind
  • Keine Stundenlimits innerhalb der Flatrate
  • Deutsche und internationale Bestseller gelesen von den besten deutschen Stimmen
7,96 €

Preis außerhalb des Clubs

Beschreibung

Diokletian war unter den Kaisern jener Jahrhunderte eine Ausnahme. Nach zwanzigjähriger, bewegter Regierung dankt er freiwillig ab und bewohnte den einsam gelegenen Palast, den er sich wohlweislich schon hatte vorher errichten lassen. Das Getriebe der Welt erreichte ihn nicht mehr. Er war zu dieser Zeit ein alter Mann, und seinen Zeitgenossen mochte es scheinen, er wäre glücklich. Aber seine Einsamkeit war die Einsamkeit eines Mannes, der wechselnd von Misstrauen und von Hoffnung bewegt wird, der die Ruhe nicht in sich, sondern nur um sich hat. Diokletian ist die eine Hauptfigur, die zweite ist einer jener vielen Menschen, die heute den Palast bewohnen, ein Fischer. Er ist alt, er kann nicht mehr selbst auf das Meer hinausfahren, er hat sein Boot einem Jüngeren überlassen müssen. Furcht vor diesem, und der Wunsch seine Tochter bei sich zu haben, die in der Stadt lebt, sind die beiden Motive, die sein Dasein bestimmen. Die Lebenskurve beider Männer, die nicht nur zeitlich, sondern auch den äußeren Bedingungen nach scheinbar weit auseinanderliegende Existenzen, erweisen sich als von einer gemeinsamen Kraft bewegt. Regie: Ludwig Cremer, Musik: Peter Zwetkoff

Bewertungen und Rezensionen

Nur angemeldete Nutzer können Bewertungen abgeben. Jetzt anmelden

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!