Gratis Produkt

07 - Spielverderber FDP?

Gratis Produkt

07 - Spielverderber FDP?

Gratis Produkt

Sprecher
Dauer30 Minuten
Verlag
FormatHörbuch Download

Diesen Titel findest du auch in folgenden Sammlungen:

Gratis Produkt

Beschreibung

Alles Wichtige zu den abgebrochenen Sondierungsgesprächen, was man der FDP wirklich vorwerfen kann und wie sich das Jamaika-Aus auf den Machtkampf innerhalb der CSU auswirkt – in einer neuen Folge von „Das Thema“. Nach vier Wochen Verhandlungen hat die FDP die Gespräche abgebrochen, obwohl man sich angeblich in vielen Punkten schon einig war. FDP-Chef Christian Lindner wurde zum Sündenbock der Nation. Doch wie unerwartet war der Schachzug von Lindner wirklich? Und was bezweckt die FDP damit? „Je präziser, je detailreicher die Verhandlungen wurden, desto problematischer wurden sie für die FDP“, sagt Redakteur Stefan Braun im SZ-Podcast „Das Thema“. Er ist Mitglied der Parlamentsredaktion und erzählt, warum auch mangelndes Vertrauen die Sondierungsgespräche erschwerte und was jetzt seiner Meinung nach jetzt die beste Option wäre. Ein weiterer Machtkampf brodelt gerade bei der CSU: Während der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer in Berlin mit Kanzlerin Merkel Geschlossenheit demonstriert, herrscht daheim in München Chaos: Denn Seehofer steht seit der Bundestagswahl in der Kritik und sein Kontrahent Markus Söder bringt sich als neuer Parteichef in Stellung. „Alles was Seehofer in Berlin erreicht, wird von Söder in München zertrümmert“, sagt SZ-Autor Roman Deininger in „Das Thema“. Inwiefern Seehofer von den gescheiterten Verhandlungen profitiert, erklärt Deininger im Podcast.

Wie man ein Hörbuch hört

Du kannst das Hörbuch bequem in der Audioteka-App auf folgenden Geräten hören:

Android

iOS

Hast du die Audioteka-App noch nicht auf deinem Handy? Installiere sie:

Bewertungen und Rezensionen

Noch keine Bewertungen vorhanden – sei der Erste!

Die Meinungen stammen von angemeldeten Kunden, die unser Produkt oder unsere Dienstleistung gekauft haben. Die Meinungen werden in Übereinstimmung mit den Bewertungsrichtlinien gesammelt, überprüft und veröffentlicht.